Giving Back and Accessibility

Jahr:

2025

Entwickler:

-

Publisher:

-

Auszeichnungen:

-

Nominierungen:

Sonderpreis der Jury

Sonderpreis der Jury

Begründung der Nominierung: Giving Back and Accessibility steht beispielhaft für eine neue Haltung in der Gaming-Branche: Verantwortung übernehmen, Barrieren abbauen und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. Projekte wie „The Art of Fauna“ zeigen, wie dieser Anspruch kreativ und wirkungsvoll umgesetzt werden kann. „The Art of Fauna“ verbindet Tierillustrationen mit modernem, barrierefreiem Game Design. Entwickelt mit Liebe zum Detail, sensibilisiert es spielerisch für Biodiversität und Artenschutz – und beweist, dass Inklusion und Bildung Hand in Hand gehen können. In diesem Sinne verkörpert „The Art of Fauna“ perfekt die Idee von Giving Back and Accessibility: Wissen teilen, Zugang schaffen und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt stellen. Es fördert das Verständnis für Naturgeschichte und Tierarten. Gleichzeitig inspiriert es Barrierefreiheit nicht als Zusatz, sondern als kreativen Standard zu begreifen – und zeigt, wie Games einen positiven kulturellen und sozialen Einfluss entfalten können. Mit seiner Verbindung aus Ästhetik, Empathie und Innovation steht Giving Back and Accessibility – exemplarisch durch „The Art of Fauna“ – für eine zukunftsweisende Entwicklung, die Gaming für alle öffnet und Verantwortung zu einem festen Bestandteil digitaler Kreativität macht.