• Echtzeit-Strategiespiel „Iron Harvest“ von King Art aus Bremen gewinnt in den Kategorien „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Game Design“ und „Bester Sound“
  • Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in 15 Kategorien erstmals als digitale Show im Livestream

 

Köln, 20. Januar 2021: Glückliche Gewinner und eine gelungene Livestream-Premiere: Die Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2020 war ein voller Erfolg. Großer Gewinner ist das Studio King Art mit dem Echtzeit-Strategiespiel „Iron Harvest“. Mit Auszeichnungen in den Kategorien „Bestes Deutsches Spiel“, „Bestes Game Design“, „Bester Sound“ und „Bestes Studio“ gehen gleich vier Trophäen nach Bremen. Die ursprünglich im Dezember 2020 als Gala geplante Preisverleihung fand nun aufgrund der Corona-Pandemie als kurzweilige Online-Show statt. Humorvoll und professionell führten Fabian Siegismund, Lara „Loft“ Trautmann, Daniel „Budi“ Budiman und Valentina Birke durch die Preisverleihung.

 

Auch das historische Strategiespiel „Through the Darkest of Times“ überzeugte die 76 Jurorinnen und Juroren. Das packende Spiel rund um den Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Dritten Reichs gewinnt den Deutschen Entwicklerpreis für die „Beste Story“ und als „Bestes Indie Game“.

 

Herausragend auch der Nachwuchs beim Deutschen Entwicklerpreis 2020: Das Indie Studio Golden Orb aus Witten gewinnt den „NRW Förderpreis für junge Entwicklerinnen“ und schließt damit erfolgreich an seinen Gewinn des Ubisoft Newcomer Awards für Gründer beim Deutschen Entwicklerpreis im Jahr 2018 an.

 

„Die hohe Qualität der Einreichungen zeigt sich nicht nur an den hervorragenden Siegertiteln. Auch das Votum der Jury fiel in diesem Jahr ebenfalls besonders knapp aus. So dicht beieinander lagen die Nominierten bei den Bewertungen durch die Jury selten zuvor. Es freut mich sehr, dass wir die herausragenden Leistungen der Entwickler*innen trotz der Corona-Pandemie würdigen konnten und in einem neuen Livestream-Konzept die Gewinner*innen gebührend feiern konnten“, so Christian Müller, Geschäftsführer der Aruba Events GmbH, Veranstalter des Deutschen Entwicklerpreises.

 

Die Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2020:

 

Bestes Deutsches Spiel

Iron Harvest, Entwickler: King Art GmbH, Bremen

 

Bestes Studio – präsentiert von game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

King Art GmbH, Bremen

 

Bester Publisher

Assemble Entertainment GmbH, Wiesbaden

 

Bestes Game Design

Iron Harvest, Entwickler: King Art GmbH, Bremen

 

Bester Sound

Iron Harvest, Entwickler: King Art GmbH, Bremen

 

Beste Grafik

SpellForce 3 – Fallen God, Entwickler: Grimlore Games GmbH, München

 

Beste Story

Through the Darkest of Times, Entwickler: Paintbucket Games, Berlin

 

Bestes Indie Game

Through the Darkest of Times, Entwickler: Paintbucket Games, Berlin

 

Bestes Mobile Game

High Rise, Entwickler: smpl Games, Berlin

 

Innovationspreis – Sonderpreis der Stadt Köln

Jessika, Entwickler: TriTrie Games UG, Köln

 

Sonderpreis Soziales Engagement – präsentiert von Gaming-Aid e.V.

Gaming ohne Grenzen, ComputerProjekt Köln e.V., Köln

 

Most Wanted

Everspace 2, Entwickler: Rockfish Games GmbH, Hamburg

 

Dauerbrenner

Anno (Serie), Entwickler: Ubisoft GmbH, Mainz/ Düsseldorf

 

Newcomer Award

Whalien, Entwickler: Forbidden Folds, Pischelsdorf (A)

 

Förderpreis für junge Entwicklerinnen – Sonderpreis Film- und Medienstiftung NRW

Golden Orb, Witten

 

Förderer und Partner: Der Deutsche Entwicklerpreis wird unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen, der Film und Medienstiftung NRW und der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. Partner des Deutschen Entwicklerpreises 2020 sind Making Games, Ubisoft und game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

 

Bildmaterial zur freien Verwendung auf www.flickr.com/photos/deutscherentwicklerpreis. Das Album wird fortlaufend aktualisiert. Bitte geben Sie bei Veröffentlichung die Copyright-Angabe „Deutscher Entwicklerpreis 2020“ an.

 

Über den Deutschen Entwicklerpreis

Der Deutsche Entwicklerpreis ist die älteste Auszeichnung für die Entwicklung herausragender Computerspiele aus deutschsprachigen Ländern. Der renommierte Preis wird bereits seit 2004 von der Aruba Events GmbH (ein Unternehmen der COMPUTEC MEDIA GMBH) veranstaltet. Gefördert wird der Deutsche Entwicklerpreis vom Land Nordrhein-Westfalen, der Stadt Köln, der Film und Medienstiftung NRW sowie von game e.V., dem Verband der deutschen Games-Branche.

 

 

Kontakt

Aruba Events GmbH

Dirk Gooding

Subbelrather Str. 15a

50823 Köln

Tel: +49/911/28 72 228

E-Mail: info@aruba-events.de

www.deutscherentwicklerpreis.de

Pressekontakt

Quinke Networks GmbH

Achim Quinke

Bei den Mühren 70

20457 Hamburg

Telefon: +49/40/43 09 39 49

E-Mail: presse@quinke.com

www.quinke.com